Guten Morgen ihr Lieben!
Heute kommt der Post, auf den hier wahrscheinlich super viele gewartet haben...
Es geht um den Eignungstest!!! Ich berichte darüber schon allein deswegen, weil ich mich sehr darüber gefreut hätte, vor meinem Test selbst so einen ausführlichen Bericht lesen zu können.
Es geht um den Eignungstest!!! Ich berichte darüber schon allein deswegen, weil ich mich sehr darüber gefreut hätte, vor meinem Test selbst so einen ausführlichen Bericht lesen zu können.
Natürlich kann ich nur von meinen eigenen Erfahrungen sprechen und nur von dem Eignungstest von der Staatlichen Zeichenakademie in Hanau berichten, da ich sonst keinen andern gemacht habe. Ich denke aber, dass sich dieser Test nicht groß von anderen Tests für Goldschmiedeschüler in Deutschland unterscheidet.
Die Bewerbungsfrist für das Aufnahmejahr 2014 war der 04. März 2014, am
10. März 2014 kam die Einladung für den Eignungstest. (per Post)
Am 26. März 2014 fand der Eignungstest statt.
Die staatliche Zeichenakademie Hanau, müsst ihr wissen,
bietet eine große Zahl von Ausbildungsberufen im kreativen, edelmetallverarbeitenden Bereich an.
bietet eine große Zahl von Ausbildungsberufen im kreativen, edelmetallverarbeitenden Bereich an.
Hier sehr ihr die Bewerberlisten für das Auswahlverfahren
Los gehts, fangen wir an:
Aufgabe 1: Biegen
Zeit: 30 Min.
Material/Hilfsmittel:
Material/Hilfsmittel:
Zange
3 Drähte
Tesafilm
Man erhält eine Zange und 3 Drähte von ca. 20cm Länge, die man nach einer Vorlage biegen muss. Sie sollten möglichst genau sein, im besten Fall kann man die schwarze Linie der Vorlage nicht mehr sehen. Das ist aber so gut wie unmöglich... Wenn alle drei Drähte gebogen sind, werden sie mit transparentem Klebeband auf die Vorlage geklebt.
Mein Tip: Achtet auf die Länge an Anfang und Ende, je nach dem an welcher Stelle man anfängt zu biegen, ist die andere Seite evtl. zu lang!
Wichtig ist auch, dass der Draht "flach" bleibt. Dadurch, dass er aufgeklebt wird, sollte er eben so flach bleiben, dass sich das Papier nicht wellt.
Aufgabe 2: Formfantasie
Material/Hilfsmittel:
Tintenroller/Fineliner schwarz
Auf einem Blatt sind 4 Kästchen abgebildet und mit den Jahreszeiten beschriftet. In diese Kästchen sind, nur mit Pünktchen und Kreisen, von einer maximalen Größe von 2mm, diese 4 Jahreszeiten zu "zeichnen". Ohne die Jahreszeiten plastisch oder figürlich darzustellen.
Mein Tip: Es sollte schon irgendwie zu erkennen sein, um welche Jahreszeit es sich handelt. Nicht einfach bei Frühling wild Punkten und hoffen, dass es als Pollen interpretiert wird ;)
Mein Tip: Es sollte schon irgendwie zu erkennen sein, um welche Jahreszeit es sich handelt. Nicht einfach bei Frühling wild Punkten und hoffen, dass es als Pollen interpretiert wird ;)
Zeit: 30 Min.
Material/Hilfsmittel:
Bleistifte in verschiedenen Härtegeraden
Zum Abzeichen werden verschiedene Gegenstände bereit gestellt. Bei uns waren es ein Plastik Becher, eine Plastikgabel und eine Serviette. Diese Gegenstände sollen ansprechend arrangiert werden, es zählt die Komposition und das zeichnerische Talent.
Aufgabe 4: Plastisches Gestalten
Material/Hilfsmittel:
Uhu Hart (blaue Tube)
Schere
A4 Blatt
Aus einem A4 Blatt aus festerem Papier, muss etwas nach einem Thema gestaltet werden. Das Thema bei uns war: Expansion/Explosion. Lass dir was möglichst kreatives, dynamisches einfallen und klebe deine Plastik auf das Abgabeblatt.
Mein Tip: Bitte bleibt bei dem vorgegebenen Thema! Es ist wunderbar, wenn ihr super schöne Origami Kraniche falten könnt, aber wenn ihr nichts falten könnt, was zu dem Thema passt, bitte lasst es. Gut ist, wenn es sich am Ende noch gut aufkleben lässt und man keine Angst haben muss, dass es zerfällt, wenn es jemand anfasst!
Mein Tip: Bitte bleibt bei dem vorgegebenen Thema! Es ist wunderbar, wenn ihr super schöne Origami Kraniche falten könnt, aber wenn ihr nichts falten könnt, was zu dem Thema passt, bitte lasst es. Gut ist, wenn es sich am Ende noch gut aufkleben lässt und man keine Angst haben muss, dass es zerfällt, wenn es jemand anfasst!
Aufgabe 5: Augenmaß
Material/Hilfsmittel:
Bleistift
Eine Abbildung von verschlungenen Linien muss vergrößert und gespiegelt in ein nebenstehendes Kästchen gezeichnet werden. Ohne die Zuhilfenahme eines Lineals. Achte auf die Linienqualität.
Aufgabe 6: Räumliches Sehen
Material/Hilfsmittel:
Tintenroller
Zwei Arbeitsblätter. Auf dem ersten Blatt sind 14 Würfelhälften zu sehen, die mit den 14 Gegenstücken zusammen gefügt werden müssen.
Auf dem zweiten Blatt sind 5 Formen zu sehen, die zur Seite gekippt sind. Diese müssen je einer Abbildung zugeordnet werden, die von oben abgebildet ist.
Aufgabe 7: Mathematik
Zeit: 20 min.
Material/Hilfsmittel:
Tintenroller
KEIN TASCHENRECHNER ERLAUBT!!!
Ein Blatt mit Aufgaben, ein Blatt für den Rechenweg - muss mit abgegeben werden.
Aufgabe 1, Prozentrechnen
Aufgabe 2, a) Kantenlänge eines Würfels ausrechnen, gegeben: Volumen (cm³) und Gewicht (g)
2, b) Dichte des Würfels berechnen (g/cm³)
Aufgabe 3, a) Fläche eines Rechtecks berechnen (Ausgangsmaterial)
3, b) Fläche mit den Ausschnitten berechnen auch mit Pi π (Halbkreisausschnitt)
So, das wars... So viel Text... Leider konnte ich die Aufgaben nicht einfach so Fotografieren ;)
Ohoh... hoffentlich hab ich mich gut geschlagen...!!! Ich war sehr aufgeregt, denn ich leide schon seit Grundschulzeiten unter Prüfungsangst...! So sehr, dass es gelegentlich sogar vorkam, dass ich meinen eigenen Namen falsch geschrieben habe... Zum Glück musste man hier auf jedem Blatt nur seine Bewerbernummer eintragen =)
Ich hoffe sehr, dass dieser Post euch bei der Bewerbung hilft, ein bischen die Angst nimmt und ihr euch gut vorbereiten könnt.
Leider weiß ich nicht, ob dieser Test jedes Jahr geändert wird oder ob immer derselbe verwendet wird, aber ich denke, die Themen bleiben gleich.
Aber wie ihr seht, alles absolut machbar!
Bei Fragen, einfach einen Kommentar hinterlassen! Ich beantworte sie gerne nach bestem Wissen und Gewissen!
Ich wünsche euch viel Erfolg!!
Eine schöne Woche euch allen!! *
Bei Fragen, einfach einen Kommentar hinterlassen! Ich beantworte sie gerne nach bestem Wissen und Gewissen!
Ich wünsche euch viel Erfolg!!
Eine schöne Woche euch allen!! *